top of page

Brandschäden umweltgerecht entsorgen

Brandschutt: Problemfaktor für Versicherer

Haufen.jpeg

Die Entsorgungskosten von Brandschutt in Verbrennungsanlagen sind durch die Faktoren Neue Gewerbeabfallordnung und Quotenerfüllung höher gestiegen als der Abbruch selbst kosten würde. Hierdurch entstehen immense Zeit- und Kostennachteile. 

 

Die Situation im Betriebsverkehr mit Müllverbrennungsanlagen hat sich in der jüngsten Vergangenheit stark zum Nachteil für Versicherer und Unternehmen der gesamten Branche entwickelt.

 

Lange Wartezeiten in den Verbrennungsanlagen und gesteigerte Entsorgungskosten beeinträchtigen die Abwicklung eines Brandschadens in vielerlei Hinsicht: Die im Gesamtvolumen des Abfalls verborgene Organik kann nicht deponiert werden, Baustellen können nicht abgeschlossen werden, es drohen Stillstände. 

Damit einhergehend entwickelt sich eine Kostenspirale durch Outsourcing von Lagerungsbeständen und im Endeffekt dann doch eine vielfach höhere Preisbegleichung des Verbrennungsmülls.

Die Kosten für Versicherer explodieren und stehen in keinem Verhältnis mehr 

 

Wohin soll der Weg führen, wenn die Entsorgung von Brandschutt mittlerweile so teuer ist, dass der wirtschaftliche Schaden immer größer wird ..? Lösungen sind gefragt, die sich den Gegebenheiten anpassen und auf den Bedarf zugeschnitten und flexibel anwendbar sind.  

Mit unserem modernen Maschinenpark sind wir in der Lage, zeitnah und fokussiert fachgerechte Brandschutttrennung direkt vor Ort und zertifiziert durchzuführen. Unser System ist modular und zeitnah einsetzbar.

Die verschiedenen Module und Phasen 

 

Durch verschiedene Siebvorgänge reduzieren wir den Organik-Feinanteil (Asche) vom gesamten Brandschutt. 

 

Den mineralischen Abfall mit seinem erfahrungsgemäß schwersten Gewichtsanteil (z. B. Plastik, Holz, Stein und Metall) extrahieren wir ebenfalls mittels Siebtechnik und Magneteinsatz. Die so gewonnenen Mineralien können wir somit der Wiederaufbereitung bzw dem Recyclingkreislauf zuführen.

 

Den Plastik- und Papieranteil in der Gesamtmasse reduzieren wir in einem weiteren Schritt mit Hilfe unseres elektrisch betriebenen (CO2-freundlichen) Windsichters.

Siebanlage Doppstadt.png
Windsichter_frei.png
Schredder frei.png
haufen2.jpeg

So bewegen wir uns zielsicher voran und können im Anschluss sogar noch tiefer ins Detail gehen und durch ein wasserbasiertes Ausschwemmen (in gesicherten Cubitainern) die letzten noch verborgenen Holzanteile abschöpfen und mit einem Greifer aus der Gesamtmasse herausholen.

 

Unser Maschinenpark wird durch unseren leistungsstarken Schredder komplettiert, der aus großen Hindernissen kleine Bestandteile zur Weiterbehandlung werden lässt.

Kostensparend Fakten schaffen

 

Das Resultat dieser Vorgehensweise ist eine Reduzierung des Verbrennungsmülls um bis zu 80% und eine Kostensenkung um bis zu 50%!

 

POLYGONVATRO Abbruch-Service ist spezialisiert im Recycling von Abfällen aus gewerblichen Abbrüchen, in Abbrucharbeiten und Industriedemontagen, Brand- und Wasserschadensanierungen sowie Schadstoffsanierungen (auch mit Zulassung für schwach gebundenes Asbest).

grafik.png

Kosteneinsparung bis zu 50%

Rufen Sie uns an — wir beraten Sie gerne:

0209 40 85 80 - 0

Download

Laden Sie unsere Info-Broschüre zur mobilen Abfallvorbehandlung als PDF herunter.

rhd_mobile Vorbehandlungsanlage INFO _V3
bottom of page